Zum Muttertag am 12.5. - Hilfe durch wellcome seit über 20 Jahren

logo 2_well_wbm_4c_150dpi

Im Spagat zwischen Erwerbstätigkeit, Kinderbetreuung, Haushalt und den eigenen Bedürfnissen lastet auf vielen Frauen ein großer Druck. Die Geburtenrate ist in Deutschland mit 1,36 Kindern pro Frau so niedrig wie zuletzt 2009. Deshalb ist es wichtig, Mütter in ihren Rollen zu stärken und die Last ein wenig abzufedern. Dafür setzt sich wellcome in Velbert und Heiligenhaus ein – die gemeinnützige Organisation unterstützt Familien im ersten Jahr nach der Geburt mit Hilfe von Ehrenamtlichen.

Häufig sind es die Mütter, die nach der Geburt ihrer Kinder die sogenannte „Care-Arbeit“ übernehmen, die ihre Bedürfnisse angesichts der Versorgung des Babys zurückstellen und nebenbei das „kleine Familienunternehmen“ managen – von den Freizeitaktivitäten der Geschwisterkinder, bis zum Haushalt und nebenbei dann noch den Wiedereinstieg in den eigenen Job - sie vollbringen täglich kleine Wunder. Seit über 20 Jahren entlastet wellcome bundesweit frischgebackene Mütter. Wellcome Velbert Heiligenhaus ist eines von insgesamt 220 wellcome-Teams, das diese moderne Nachbarschaftshilfe umsetzt: Ehrenamtliche helfen für ein paar Monate ein- bis zwei Mal pro Woche ganz praktisch im Alltag, so wie es sonst Familie, Freund*innen oder Nachbar*innen tun. Ehrenamtliche helfen, damit aus kleinen Krisen keine großen werden.  Das Angebot steht allen Familien offen, die einzige Bedingung ist, dass ein Baby unter einem Jahr in der Familie leben muss.

Wer wellcome in Anspruch nehmen möchte, kann sich gerne an die Koordionatorin Kirsten Sme unter der 02051/2889-337 oder per Mail velbert-heiligenhaus@wellcome-online.de wenden. Die wellcome-Engel freuen sich auf Ihre Familie! 



© www.skfm-velbert.de   Mittwoch, 8. Mai 2024 08:47 SKFM-KS

Stellenangebote

1SKFM news

 

Für eine OGS in Velbert-Mitte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Erzieherin mit 30 Wochenstunden als Standortleitung. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung, Frau Sabrina Zech, unter der 02051/2889-341 oder per Mail: sabrina.zech@skfm-velbert.de.

Für die Übermittagsbetreuung an der Realschule Kastanienallee suchen wir noch Mitarbeitende mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 12,5 Stunden. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung, Frau Kirsten Sme, unter der 02051/2889-337 oder per Mail: kirsten.sme@skfm-velbert.de.


Für unseren Vertretungsstützpunkt in Velbert suchen wir zum 1.10.2025 eine qualifizierte Kindertagespflegeperson für 20 Wochenstunden. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung , Frau Kirsten Sme, unter der 02051/2889-337 oder per Mail: kirsten.sme@skfm-velbert.de.



© 2025 SKFM Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden