Betreuungen für Erwachsene

Viele Menschen sind aufgrund einer Krankheit, nach einem Unfall, altersbedingt oder aus anderen Gründen nicht oder nicht mehr in der Lage, ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise selbst zu erledigen.

Wir unterstützen diese Menschen durch die Übernahme einer gesetzlichen Betreuung dabei, weiterhin ihre Angelegenheiten so weit wie möglich selbstständig und entsprechend ihren eigenen Wertvorstellungen wahrzunehmen.

Folgende Aufgabenbereiche können einem/r unser haupt- oder ehrenamtlichen Betreuer/Betreuerinnen u.a. übertragen werden:  

  • die Gesundheitsfürsorge
  • das Aufenthaltsbestimmungsrecht
  • die Vermögenssorge
  • die Wohnungsangelegenheiten
  • die Renten- und Sozialhilfeangelegenheiten
Unsere ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer werden durch uns in ihrer Arbeit auf Wunsch umfassend beraten und unterstützt. Hierzu bieten wir von fachlichen Einzelberatungsgesprächen über Gruppenaustausche bis hin zu öffentlichen Informationsveranstaltungen im Rahmen der allgemeinen Querschnittsarbeit eine lückenlose Begleitung in der Ausübung dieses wichtigen Amtes.
Es ist uns wichtig, den Bestand an ehrenamtlichen rechtlichen Betreuern ebenso zu vergrößern und allumfassend gut ausgebildet zu wissen, um unsere hohe Qualität in der Betreuungsarbeit weiterhin zu gewährleisten und die Zufriedenheit der gemeinsamen Klienten zu sichern.

Werden auch Sie ehrenamtliche/r rechtliche/r BetreuerIn und wenden Sie sich zu Fragen rund um dieses Thema gerne an Ihre Ansprechperson:

Marcus Rott, Tel.: 02051 / 2889 – 308 oder per Mail an marcus.rott@skfm-velbert.de.


Online-Beratung

Wir bieten Ihnen den Service der Beratung auch online an. Wenn Sie auf den eingefügten Button klicken, werden Sie auf die Seite der Online-Beratung der Caritas weitergeleitet.

Download Katalog 25
Dort erhalten Sie schnell erste Antworten auf Ihre wichtigen Fragen. Ihre Anfrage wird an kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unseren Betreuungsvereinen weitergeleitet. Sie wird vertraulich behandelt und werktags innerhalb von 48 Stunden beantwortet.

Pflegschaften und Vormundschaften für Minderjährige

Unsere MitarbeiterInnen begleiten Kinder und Jugendliche, deren Eltern daran gehindert oder nicht in der Lage sind, in angemessener Form die gesamte oder Teile der elterlichen Sorge für ihre Kinder zu übernehmen.

Wir begleiten und unterstützen diese Kinder und Jugendlichen gegebenfalls bis zur Volljährigkeit. Folgende Aufgabenbereiche können einem/r unser haupt- oder ehrenamtlichen Vormünder und PflegerInnen u.a. übertragen werden: 

  • die Gesundheitsfürsorge
  • das Aufenthaltsbestimmungsrecht
  • das Recht zur Beantragung erzieherischer Hilfe
  • die Vermögenssorge

Werden Sie ehrenamtlich aktiv – werden Sie Vormund!

Sie sind offen gegenüber anderen Kulturen und haben Zeit und Lust, einen Teil Ihrer Freizeit für einen jungen Menschen zu verwenden?

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Velbert brauchen ehrenamtlich tätige, engagierte Vormünder! Minderjährige Flüchtlinge, die ohne ihre Eltern nach Deutschland einreisen, sind besonders schutzbedürftig und brauchen Unterstützung, um eine neue Lebensperspektive zu finden. Dies gelingt am allerbesten mit einem Menschen, zu dem sie Vertrauen haben können, der empathisch ist und der sich um sie und ihre Angelegenheiten kümmert.

Wir bereiten Sie auf Ihre Aufgabe als Vormund zu und begleiten Sie bei der Wahrnehmung Ihrer Tätigkeit. Dazu bieten wir Informationsveranstaltungen, Schulungen, Austauschtreffen und mehr an. Sie brauchen keinerlei rechtliche Vorkenntnisse oder Kenntnisse über das Herkunftsland, sie haben keine Ausgaben und nehmen kein Kind in Ihre Familie auf. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über alles Weitere! Ihre Ansprechperson: Marcus Rott, Tel.: 02051 / 2889-308 oder per Mail an marcus.rott@skfm-velbert.de


 

Ansprechpartner:

herr hagel
Stefan Hagel
Tel.: 02051/ 2889-112
Email-Kontakt

Stellenangebote

1SKFM news

Für unsere Spielgruppe "Zwerge und Wichtel" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in mit 15 Wochenstunden, die sich auf drei Vormittage von 8 - 13 Uhr verteilen. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung, Frau Kirsten Sme, unter der 02051/2889-337 oder per Mail: kirsten.sme@skfm-velbert.de.

Für eine OGS in Heiligenhaus suchen wir zwei pädagogische Mitarbeitende mit je 25 Wochenstunden. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung, Frau Sabrina Zech, unter der 02051/2889-341 oder per Mail: sabrina.zech@skfm-velbert.de.

Für eine OGS in Velbert-Mitte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Erzieherin mit 30 Wochenstunden als Standortleitung. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung, Frau Sabrina Zech, unter der 02051/2889-341 oder per Mail: sabrina.zech@skfm-velbert.de.

Für die Übermittagsbetreuung an der Realschule Kastanienallee suchen wir noch Mitarbeitende mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 12,5 Stunden. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung, Frau Kirsten Sme, unter der 02051/2889-337 oder per Mail: kirsten.sme@skfm-velbert.de.


Für unseren Vertretungsstützpunkt in Velbert suchen wir zum 1.10.2025 eine qualifizierte Kindertagespflegeperson für 20 Wochenstunden. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung , Frau Kirsten Sme, unter der 02051/2889-337 oder per Mail: kirsten.sme@skfm-velbert.de.



© 2025 SKFM Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden