Viele unsere Aufgaben können wir nur wahrnehmen, weil uns bereits viele Ehrenamtliche unterstützen. Und das in den unterschiedlichsten Bereichen: Ob in der Hausaufgabenhilfe oder als Vorlesepatin, als Unterstützung in der Verwaltung der gesetzlich Betreuten oder als Begleitung einer Seniorin.
Auch unsere Vorstandsmitglieder sind ehrenamtlich tätig und sichern damit die Arbeit des SKFM. Wir brauchen sie alle und würden uns sehr freuen, wenn auch Sie Interesse an einer der vielen Einsatzmöglichkeiten hätten. Wir schauen gern mit Ihnen, in welchem Bereich Sie sich einbringen möchten. Dabei sind die unterschiedlichsten Einsatzorte denkbar, so dass es für jede(n) eine Möglichkeit geben kann. Und auch Sie werden positive Erlebnisse und Anregungen für Ihr eigenes Leben durch diese Tätigkeit mitnehmen.
Wir unterstützen und begleiten unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, indem wir ihnen
- eine intensive Begleitung,
- Fortbildungsangebote,
- regelmäßige Austauschtreffen,
- Kostenerstattung,
- einen angemessenen Versicherungsschutz bieten.
Nur mit Ihrer Unterstützung wird es uns auch zukünftig möglich sein, Partner für die Menschen zu sein und Hilfen und Beratung in dieser Vielfalt anzubieten.
Engagieren Sie sich z.B. durch:
- die Übernahme einer gesetzlichen Betreuung oder einer Vormund-/Pflegschaft
- die Mitarbeit in den Stadtteilzentren
- als Wellcome-Patin für Neugeborenene
- die Mitgestaltung unserer Gruppenangebote
- die Übernahme von Verantwortung im Verein