
Für den SKFM Velbert/Heiligenhaus e.V. ist Transparenz selbstverständlich. Daher hat er sich der Initiative
Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und sich damit verpflichtet, die folgenden Informationen der
Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.
Transparency Deutschland arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und
Eindämmung der Korruption.
Angaben zur Initiative transparenter Zivilgesellschaft
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
SKFM Velbert /Heiligenhaus e.V. , Grünstraße 3, 42551 Velbert
Sitz: Velbert
Gründungjahr: 1945
Ansprechpartner:
Stefan Hagel
stefan.hagel@skfm-velbert.de
02051-2889112
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen
Der SKFM Velbert/Heiligenhaus ist ein Fachverband im Deutschen Caritasverband und einer der über 100 SKFM/SKM
Ortsvereine in Deutschland.
Der Verein will dazu beitragen, dass Menschen in Not Helfer und Hilfe finden, dass
Menschen zum sozial-caritativen Dienst in der Kirche und Gesellschaft motiviert und
befähigt werden, dass sich die gesellschaftlichen Bedingungen der hilfebedürftigen
Menschen verbessern.
Satzung Leitbild 3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Unsere Arbeit ist wegen der Förderung ausschließlich und unmittelbar
steuerbegünstigter mildtätiger und gemeinnütziger Zwecke im Sinne der § 51 ff. AO
nach dem letzten und zugegangenen Freistellungbescheid des Finanzamtes Velbert
(Steuernummer 139/5886/0361) vom 04.01.2022(Veranlagungszeitraum 2016 bis
2018) nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer befreit.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Der SKFM Velbert/Heiligenhaus e. V. hat 102 Mitglieder. Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung aus ihrer Mitte gewählt. Der Vorstand vertritt den Verein
nach außen und versteht sich als Aufsichtsgremien des Geschäftsführers, der die
laufenden Geschäfte des Vereins und seiner gGmbHs sowie seines
außerordentlichen Mitglieds Kolping-Kindertagestätten Velbert e.V. und dessen
Kolping Kindertagestätten gGmbH in Personalunion führt.
Vorstand
Vorstandsvorsitzende Michael Greshake
Stellvertretenden Vorsitzende Dr. Wolfgang Köster Waldeyer
Vorstandmitglieder Thomas Bertling, Elke Schenk, Karin Werner, Michael Wolframm,
Marcus Favro
Hauptamtlicher Geschäftsführer als besondere Vertreterin, betraut mit allen
Aufgaben des operativen Geschäftsbetriebs
Stefan Hagel
5. Tätigkeitsbericht / Jahresbericht
/images/skfm/Kurzbericht2024.pdf 6. Personalstruktur
Mitarbeiter*innen Gesamtzahl 10
Volzeitäquivalente 8,8
Fachkräfte Soziale Arbeit 5
Verwaltung/Stabsstellen 5
Vollzeit 5
Teilzeit 5
Weiblich 5
Männlich 5
7. Angaben zur Mittelherkunft
Der SKFM Velbert/Heiligenhaus e.V. finanziert sich ausschließlich aus Vergütungen der Justizkasse bzw. öffentlichen Zuschüssen für die Führung von Betreuungen/Vormundschaften, der Weiterleitungen öffentlicher Zuschüsse für von ihm für seine gGmbHs erbrachte spezialisierte soziale Dienstleistungen und aus Zuweisungen des Erzbistum Kölns bzw. des Diözesancaritasverbandes.
8. Angaben zur Mittelverwendung
Auszug aus dem Bericht des Wirtschaftsprüfers einschließlich Gewinn- und Verlust-
rechnung 2023
Bilanz2023 9. Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten
Der SKFM Velbert/Heiligenhaus e.V. hat zwei 100 % Tochtergesellschaften
gegründet. Im Jahr 2005 die SKM Velbert Dienstleistungs gGmbH mit zurzeit 104
Mitarbeiter*innen und im Jahr 2008 die SKFM Velbert/Heiligenhaus Beschäftigungs
gGmbH mit zurzeit 12 Mitarbeiter*innen. Mit Ausnahme der
Verwaltung/Geschäftsführung und der Führung von Betreuungen/Vormundschaften
wurden alle anderen bis zur Gründung der gGmbHs vom Verein selbst
wahrgenommen sozialen Dienstleistungen mit der Gründung der gGmbHs an diese
übertragen worden.
Zusätzlich haben Mitglieder des SKFM und der Kolpingsfamilie Velbert im Jahr 1995
den Verein Kolping-Kindertagestätten Velbert e.V. gegründet. Der Verein ist als
juristische Person außerordentliches Mitglied des SKFM Velbert/Heiligenhaus e.V.
und beschäftigt zurzeit 139 Mitarbeiter*innen. De Verein Kolping-Kindertagesstätten
hat eine 100 % Tochter die Kolping-Kindertagestätten gGmbH die 48
Mitarbeiterinnen beschäftigt.
Der SKFM Velbert/Heiligenhaus ist beauftragt die Geschäfte des o.g. Vereins der
neun Kindertagesstätten betreibt, zu führen.
Mitgliedschaft im „SKM Verein im
Erzbistum Köln e. V."
Mitgliedschaft im „SKM Bundesverband e.V."
Mitgliedschaft im „Diözesan-Caritasverband für
das Erzbistum Köln e.V."
10. Namen von Personen deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des
Gesamtbudgets ausmachen
Es gibt keine einzelnen Spenden und Zuwendungen von natürlichen oder juristischen
Personen, die 10% des Jahresbudgets ausmachen.
11. Selbstverpflichtung
Darüber hinaus verpflichten sich die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW zu
nachfolgenden Standards von Leitungs-, Aufsichts- und Geschäftsführungsstrukturen sowie
Entlohnung der Beschäftigten:
- Es gibt angemessene Leitungs- und Aufsichtsstrukturen, in denen eindeutig geregelt ist, wer zu Entscheidungen
und Vertretungen befugt ist. Durch die klare Trennung von Leitung und Aufsicht werden beide Funktionen wirksam
wahrgenommen und Interessenkonflikte vermieden. Die Aufgaben und Kompetenzen der Leitungs- und Aufsichtsorgane
sind in der Satzung und entsprechenden Geschäftsordnungen geregelt. Das Aufsichtsorgan verfügt
über die erforderlichen Qualifikationen und ist bei seiner Arbeit zu unterstützen.
- Es gibt Strukturen und Prozesse, die eine angemessene Planung, Akquise / Beschaffung, Durchführung und
Kontrolle der Mittelverwendung gewährleisten. Mittel werden ausschließlich für die angegebenen
Zwecke und die damit verbundenen notwendigen Verwaltungsausgaben eingesetzt. Die Verwendung der Mittel folgt den
Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Wirksamkeit.
- Bei den Vergütungen werden der Status der Gemeinnützigkeit, die Qualifikation und Verantwortung der
jeweiligen Position und der branchenübliche regionale Rahmen im Sinne der Vergütung in Höhe eines
Tarifvertrages oder kirchlicher Arbeitsrechtsregelungen berücksichtigt.