U3 Betreuung - in Kindertagespflege

Vor allem für Kinder unter 3 Jahren bieten die Kindertagespflegepersonen und die Großtagespflegestellen optimale Bedingungen, familienähnlich und altersentsprechend betreut zu werden. Weitere Plätze bieten wir in unseren Kolping-Kindertagesstätten an.

Sie finden unsere Fachberatungsstelle des SKFM und die Fachberatung für die Kolping-Kindertagesstätten in der Außendienststelle: Friedrich-Ebert-Straße 7, direkt an der Ecke zur Kastanienallee (Nähe Parkhauseinfahrt vom Kaufland).

Kindertagespflegepersonen

foto neuer flyer tagesmutter

Die familiennahe und individuelle Betreuung in kleinen Gruppen ist gerade für die jüngsten Kinder eine gute Alternative zur Einrichtung. Wir vermitteln qualifizierte und überprüfte Tagespflegepersonen. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Velbert findet die Überprüfung der Tagespflegepersonen und Räumlichkeiten statt, so dass Sie als Eltern nicht nur eine qualitativ gute Betreuung, sondern auch die Sicherheit erhalten, eine geeignete Bezugsperson zu finden.

Informationen zu den Elternbeiträgen können Sie unter folgendem Link einsehen: https://serviceportal.velbert.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/1198930/show

Folgende Vorteile bietet die Kindertagespflege, die auch in Großtagespflegestellen mit maximal 9 Kindern in Velbert angeboten wird:

  • individuelle Erziehung und Bildung
  • verlässliche Betreuung
  • Förderung in kleinen, gleichaltrigen oder altersgemischten Gruppen
  • Ihrem Bedarf entsprechende flexible Betreuungszeiten
  • eine kindgerechte Umgebung
  • und sie kann als ein mögliches Angebot Ihres Arbeitgebers als betrieblich unterstützte Kinderbetreuung steuerlich für diesen absetzbar sein. 

Derzeit bieten neben den selbständig tätigen Kindertagespflegepersonen in ihren eigenen Haushalten auch KTPP die Betreuung in Großtagespflegestellen an, die sich in geeigneten angemieteten Wohnungen befinden.



Haben Sie Interesse, Kindertagespflegeperson zu werden?

Wir informieren Sie gern. Zu unseren Aufgaben gehört nicht nur, Kindertagespflegepersonen zu vermitteln, sondern sie auch zu beraten und zu qualifizieren. Weitere Infos unter Kindertagespflege und unter Qualifizierung.

Großtagespflege

bildergtp lilienstr. 2   110

Es besteht die Möglichkeit, dass sich 2 oder 3 Kindertagespflegepersonen in geeigneten Räumlichkeiten zusammenschließen und maximal 9 Kinder betreuen. Diese Tätigkeit üben einige unserer Kindertagespflegepersonen als selbständig Tätige aus, die über unsere Fachberatungsstelle vermittelt werden. Alle Großtagespflegestellen bieten die Betreuung für Kinder ab dem 2. Lebensmonat bis zur Aufnahme in die Kindertagesstätte an. In Velbert bestehen 2 Großtagespflegestellen von selbständigen KTPP, Infos dazu erhalten Sie in unserer Fachberatungsstellle.

Einige Kindertagespflegepersonen haben wir als SKFM angestellt. Wir haben 4 Wohnungen  angemietet, in denen die Kinder familiennah betreut werden. Dies sind die sogenannten „Nestgruppen“ des SKFM. In diesen entsprechend umgebauten und eingerichteten Räumlichkeiten erfahren die Kinder eine behutsame Eingewöhnung und eine überschaubare Kindergruppe. Sie können ihre ersten Erfahrungen mit Gleichaltrigen machen und haben die Möglichkeit, sich individuell nach ihren eigenen Fähigkeiten und in ihrem eigenen Tempo zu entwickeln.

Dort betreuen 2 qualifizierte Tagespflegepersonen als feste Bezugspersonen 9 Kinder in einer familienähnlichen Atmosphäre jeden Tag von 07.30 Uhr bis 14.30 bzw. 16.00 Uhr.
Weitere Vereinbarungen zu flexiblen Betreuungszeiten sind eingeschränkt möglich.

Die Nestgruppen des SKFM befinden sich in Ihrer Nachbarschaft oder in Arbeitsplatznähe und sind als ein mögliches Angebot Ihres Arbeitgebers als betrieblich unterstützte Kinderbetreuung für diesen steuerlich absetzbar.

Die Nestgruppen des SKFM kooperieren eng mit anderen Institutionen, wie z.B. Wohnungsbaugesellschaften der Sahle Wohnen oder der Baugenossenschaft Niederberg und dem AKAFÖ Bochum.

Die Nestgruppen des SKFM

in Velbert:

Birther Knirpse
Birther Straße 35
42549 Velbert

Lilienkinder
Lilienstraße 20a
42553 Velbert 

Siepenzwerge
Lilienstraße 4
42553 Velbert

Bärenhöhle
Hardenberger Hof 30
42549 Velbert

in Heiligenhaus:

CampusKids
Campusallee 2
42579 Heiligenhaus

Grashüpfer
Am Siepen 4
42579 Heiligenhaus

Kleine Strolche -Stützpunkt für Vertretung
Hauptstraße 278
42579 Heiligenhaus 

 


SKFM Fachberatung schließt erfolgreich das Bundesprogramm ab

Um die Kindertagespflege weiterzuentwickeln und auszubauen wurde im Jahr 2019 das Bundesprogramm „ProKindertagespflege“ gestartet: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gestartet. „Nach dem Motto „Qualifiziert Handeln und Betreuen“ setzt das Bundesprogramm auf Qualifizierung der Kindertagespflgepersonen, Verbesserung der Rahmenbedingungen und die Stärkung der Zusammenarbeit mit den Kommunen.“ Das Programm wurde in etwas veränderter Form bis zum Ende des Jahres 2022 verlängert.

Die Fachberatungsstelle Kindertagespflege des SKFM, die inzwischen seit über 25 Jahren Kindertagespflegepersonen in Velbert betreut, war einer von nur 48 bundesweit geförderten Standorten im Bundesprogramm „ProKindertagespflege“. Für Velbert stellte das BMFSFJ 403.321,90 Euro Fördermittel bereit, die vom SKFM um 20% Eigenanteil auf eine Gesamtsumme von ca. 480.000 Euro erhöht wurden. Der SKFM konnte bis zum Ende der Programmlaufzeit die bereits bestehenden hohen Qualitätsstandards in der Kindertagespflege in Velbert noch einmal verbessern und es wurdne mit einer zusätzlichen Mitarbeiterin an den Qualitätsstandards der Fachberatung weitergearbeitet, woraus sich Erneuerung und Optimierungen ergeben haben.
Ein weiterer Schwerpunkt lag bei dem Vertretungsmodell „Stützpunkt“. Dafür wurde eine Wohnung als ein sogenannter Vertretungs-Stützpunkt für Kindertagespflege eröffnet. Hier standen bis Ende 2021 bis zu fünf Betreuungsplätze bei Krankheit und Urlaub von Tagespflegepersonen den Eltern und Tageskindern zur Verfügung. Die Kinder konnten in dieser Zeit durch die beim SKFM angestellte Kindertagespflegeperson betreut werden. Ob und wie es mit dem Stützpunkt weitergehen wird, wird die Stadt Velbert noch entscheiden.
Ebenfalls gehörten zum Bundesprogramm kostenlose kompetenzorientierte Qualifizierungen nach dem QHB, sowohl berufsvorbereitend, als auch berufsbegleitend und als Aufbaukurs für bereits bestehende Tagespflegepersonen. Diese Kurse wurden gemeinsam mit der VHS Velbert/Heiligenhaus angeboten. Mittlerweile wurden mehr als 45 Kindertagespflegepersonen kostenlos qualifiziert. Die QHB Qualifizierung ist zukünftig vom Land NRW als Standard in der Tagespflege vorgesehen. Erfolgreiche Kursteilnehmer*innen erhielten aus Bundesmitteln finanziert eine Erfolgsprämie von 400 Euro.
Nun geht es nach Ablauf des Bundesprogramms weiter, um die Qualitätsstandards weiterhin zu verbessern, die Angebote sowohl für die Kindertagespflegepersonen als auch für Interessierte an der Qualifizierung zur Kindertagespflege zu optimieren, das Thema Inklusion verstärkt aufzugreifen und die Mitwirkung und Zusammenarbeit von Eltern analog zu den Kitas auch in der Kindertagespflege zu ermöglichen.
bmfsfj logo bildung

Ansprechpartnerin:

frau sme

Kirsten Sme und Mitarbeiter*innen

Tel.: 02051/ 2889-337, -116,-117

Sprechzeiten: Dienstag und Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr

Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr

 

Außendienststelle: Friedrich-Ebert-Straße 7

tagespflege@skfm-velbert.de

Stellenangebote

1SKFM news


Für eine OGS in Heiligenhaus suchen wir zwei pädagogische Mitarbeitende mit je 25 Wochenstunden. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung, Frau Sabrina Zech, unter der 02051/2889-341 oder per Mail: sabrina.zech@skfm-velbert.de.

Für eine OGS in Velbert-Mitte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Erzieherin mit 30 Wochenstunden als Standortleitung. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung, Frau Sabrina Zech, unter der 02051/2889-341 oder per Mail: sabrina.zech@skfm-velbert.de.


Für unseren Vertretungsstützpunkt in Velbert suchen wir zum 1.11.2025 eine qualifizierte Kindertagespflegeperson für 20 Wochenstunden. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung , Frau Kirsten Sme, unter der 02051/2889-337 oder per Mail: kirsten.sme@skfm-velbert.de.



© 2025 SKFM Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden