Schulkinderbetreuung- Offene Ganztagsschule

Wir möchten eine verlässliche Betreuungssituation für Kinder schaffen, in der sie zur Ruhe kommen können und sich wohlfühlen. Die Kinder werden von einer Fachkraft begleitet, hinzu kommen weitere Betreuungspersonen, die mit zusätzlichen Angeboten den Nachmittag für die Kinder attraktiv und abwechslungsreich gestalten.

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen während der Betreuungszeiten ermöglicht es den Kindern, den restlichen Nachmittag zu Hause mit der Familie oder Freunden zu verbringen, ohne unbedingt weitere Vereine besuchen zu müssen.

Unsere flexiblen Angebote der Schulkinderbetreuung von 11.30 Uhr bis maximal 16.00 bzw. 16.30 Uhr an Schultagen und in den meisten Schulferien ermöglichen eine zuverlässige Betreuung für die Kinder und für Sie als Eltern.

Unsere MitarbeiterInnen beraten Sie gern und informieren Sie über die Kostenbeiträge.

Unsere Angebote in den Schulen

kinder in schaukel


Wir bieten den Kindern AnsprechpartnerInnen, die nach der Schule Zeit haben, mit den Kindern in Ruhe zu essen und ein offenes Ohr für sie haben. Die Kinder sollen dann entscheiden können, ob sie sich mit Freunden oder bestimmten Dingen in der Gruppe oder draußen beschäftigen möchten oder aber, ob sie an einem der vielen Angebote in Kooperation mit Vereinen oder anderen Partnern teilnehmen möchten.

Mögliche Angebote sind: 

  • Spiel und Beschäftigung
  • Musik und Theaterpädagogik
  • Tanz und Bewegung
  • Sport (Fußball, Radsport, Schwimmen, Gymnastik, Ballspiel, Tischtennis, Yoga und Kempo-Karate)  
  • PC–Kurse
  • Sprachförderung in Kooperation mit dem Berufskolleg Bleibergquelle
  • spezielle Förderung zur schulischen Bildung in enger Abstimmung mit den Lehrkräften

Es findet zudem eine zielgerichtete Hausaufgabenbetreuung auch in Anlehnung an Schulprojekte statt. Wir integrieren Kinder mit besonderem Förderbedarf durch Kursangebote zur Stärkung der sozialen Kompetenz wie „Starke Mädchen“ und bieten intensive Einzelbetreuung von entwicklungsverzögerten und erziehungsauffälligen Kindern an.

Gern beraten wir Sie als Eltern, wenn Sie dies wünschen.

Betreuung in folgenden Grund- und Sekundarschulen:

Velbert - Mitte:
Sdtische Gemeinschaftsgrundschule Birth

Städtische Gemeinschaftsgrundschule Grünstraße
Städtische Gemeinschaftsgrundschule Kastanienallee
Realschule Kastanienallee
Städtische Gesamtschule Velbert - Mitte


Velbert - Langenberg:
Städtische Gemeinschaftsgrundschule Kuhstraße
Städtische Wilhelm-Ophüls-Schule

Velbert-Tönisheide:
Städtische Gemeinschaftsgrundschule Tönisheide

Velbert-Neviges:
Städtische kath. Grundschule Sonnenschule


Für die Städtische Gemeinschaftsgrundschule Birth ist unsere Ansprechpartnerin
Frau Sabrina Zech
Telefon: 02051 2889-341, Email: sabrina.zech@skfm-velbert.de

Für alle anderen o.g. Schulen ist unsere Ansprechpartnerin
Frau Kirsten Sme
Telefon: 02051 2889-337, Email: kirsten.sme@skfm-velbert.de

 

Heiligenhaus Mitte:
Städtische Gemeinschaftsgrundschule Schulstraße
Städtische kath. Grundschule St. Suitbertus

In Heiligenhaus-Isenbügel
Städtische ev. Grundschule Adolf Clarenbach

In Heiligenhaus-Hetterscheidt
Städtische Gemeinschaftsgrundschule Gerhardt-Tersteegen


Für die Heiligenhauser Schulen ist unsere Ansprechpartnerin
Frau Sabrina Zech
Telefon: 0157/72840739, Email: sabrina.zech@skfm-velbert.de

Ansprechpartnerinnen:

frau sme
Kirsten Sme

Tel.: 02051/ 2889-337

Außendienststelle: Friedrich-Ebert-Str. 7

Email-Kontakt

Stellenangebote

1SKFM news

 

Für eine OGS in Velbert-Mitte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Erzieherin mit 30 Wochenstunden als Standortleitung. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung, Frau Sabrina Zech, unter der 02051/2889-341 oder per Mail: sabrina.zech@skfm-velbert.de.

Für die Übermittagsbetreuung an der Realschule Kastanienallee suchen wir noch Mitarbeitende mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 12,5 Stunden. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung, Frau Kirsten Sme, unter der 02051/2889-337 oder per Mail: kirsten.sme@skfm-velbert.de.


Für unseren Vertretungsstützpunkt in Velbert suchen wir zum 1.10.2025 eine qualifizierte Kindertagespflegeperson für 20 Wochenstunden. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung , Frau Kirsten Sme, unter der 02051/2889-337 oder per Mail: kirsten.sme@skfm-velbert.de.



© 2025 SKFM Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden