SKFM - Wir über uns

Was ist uns wichtig? Wofür setzen wir uns ein?

Wir möchten als SKFM Ihr Ansprechpartner in sozialen Fragen sein und das Leben in Velbert und Heiligenhaus aktiv mitgestalten. Hilfen vor Ort in Ihrer Nachbarschaft, Kooperationen und Netzwerke schaffen und die Menschen zur Selbstständigkeit und Selbstverantwortung führen, dies sind unsere wichtigsten Anliegen.

Mit unseren Stadtteilzentren, unseren vielfältigen Beratungsangeboten für alle Menschen in den Stadtteilen und Betreuungsangeboten für Kinder möchten wir Familien und alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von Religion und Nationalität erreichen und zur Zufriedenheit und Lebensqualität einen Beitrag leisten.


Wichtig ist uns dabei das Zusammenwirken ehren- und hauptamtlicher MitarbeiterInnen, denn ohne den Einsatz vieler Ehrenamtlicher sind viele Aufgaben nicht so vielseitig und bunt zu gestalten. 

Unser Vorstand:

Den Vorstand bilden zur Zeit:

  • der Vorsitzende Herr Michael Greshake
  • der stellvertretende Vorsitzende Herr Dr. Wolfgang Köster-Waldeyer
  • die Beisitzerinnen und Beisitzer Frau Elke Schenk, Frau Karen Werner, Herr Michael Wolframm, Herr Thomas Bertling
  • der Geschäftsführer Herr Stefan Hagel


Die Geschäftsleitung bilden zur Zeit:

  • der Geschäftsführer Herr Stefan Hagel
  • der Referent der Geschäftsführung Herr Konrad Meyer
  • die Fachbereichsleitungen Frau Lena Reinholz, Frau Kirsten Sme, Frau Bozena Symalla, Frau Sabrina Zech

        
Die Mitarbeitendenvertretung bilden zur Zeit:

  • Herr Ulrich Steinmetz (Vorsitzender)
  • Frau Melanie Dabrock-Kalb
  • Frau Melanie Reschke

 

Ein kurzer Rückblick:

Bereits im Jahr 1945 wurde der SKFM Velbert e.V. von katholischen Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Mittlerweile sind ca. 200 hauptamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in vielen unterschiedlichen Einsatzbereichen angestellt.

Im Jahr 2005 beschloss der Vorstand des SKFM Velbert e.V. die Gründung der SKFM –Dienstleistungs - gGmbH. Nach ihrer Eintragung in das Handelsregister im August 2006 wurden viele der vorher vom Verein übernommenen Aufgaben an diese neue gGmbH übergeben.
Nach der Fusion der SKFM Velbert e.V. mit dem SKFM in Heiligenhaus im Jahr 2009 erhielt der Verein den neuen Namen SKFM Velbert/Heiligenhaus e.V.
Gleichzeitig wurde die SKFM Velbert-Heiligenhaus Beschäftigungs gGmbH gegründet, die in den Städten Heiligenhaus und Velbert in Qualifizierungsprojekten für arbeitslose Frauen und Männer durchführt.

Die Gründung der Kolping- Kindertagesstätten:

Gemeinsam mit der Kolpingsfamilie Velbert haben Mitglieder des SKFM am 24.7.1995 die Elterninitiative Kolping-Kindertagesstätten Velbert e.V. gegründet, dessen Geschäftsführung als auch Fachberatung dem SKFM verantwortlich übertragen ist. Kolping-Kindertagesstätten ist zurzeit Träger von neun Kindertagesstätten und beschäftigt 125 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Der Verein ist als juristische Person Mitglied des SKFM.

SKFM und Kolping-Kindertagesstätten werden von einem hauptamtlichen Geschäftsführer geleitet und bilden eine Verwaltungseinheit. Ehrenamtlich tätige Vorstände/ Gesellschafterversammlungen kontrollieren als Aufsichtsrat die Tätigkeit der Geschäftsleitung.  

Geschäftsführer:

herr hagel
Stefan Hagel
Tel.: 02051/ 2889-112
Email-Kontakt

Vorsitzender:

herr greshakeMichael Greshake

Stellvertretender Vorsitzender:

her koester waldeyerWolfgang Köster-Waldeyer

Stellenangebote

1SKFM news

Für unsere Spielgruppe "Zwerge und Wichtel" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in mit 15 Wochenstunden, die sich auf drei Vormittage von 8 - 13 Uhr verteilen. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung, Frau Kirsten Sme, unter der 02051/2889-337 oder per Mail: kirsten.sme@skfm-velbert.de.

Für eine OGS in Heiligenhaus suchen wir zwei pädagogische Mitarbeitende mit je 25 Wochenstunden. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung, Frau Sabrina Zech, unter der 02051/2889-341 oder per Mail: sabrina.zech@skfm-velbert.de.

Für eine OGS in Velbert-Mitte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Erzieherin mit 30 Wochenstunden als Standortleitung. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung, Frau Sabrina Zech, unter der 02051/2889-341 oder per Mail: sabrina.zech@skfm-velbert.de.

Für die Übermittagsbetreuung an der Realschule Kastanienallee suchen wir noch Mitarbeitende mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 12,5 Stunden. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung, Frau Kirsten Sme, unter der 02051/2889-337 oder per Mail: kirsten.sme@skfm-velbert.de.


Für unseren Vertretungsstützpunkt in Velbert suchen wir zum 1.10.2025 eine qualifizierte Kindertagespflegeperson für 20 Wochenstunden. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung , Frau Kirsten Sme, unter der 02051/2889-337 oder per Mail: kirsten.sme@skfm-velbert.de.



© 2025 SKFM Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden