Corona-Krise hat auch in Velbert Folgen für den SKFM und die Kolping-Kitas

1SKFM news

Nach Mitteilung des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW gilt ab kommenden Montag, 16. März ein Betretungsverbot für Kinder in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen, Heilpädagogischen Kindertageseinrichtungen und "Kinderbetreuungen in besonderen Fällen“ (Brückenprojekte).

Zum Betretungsverbot wird es für Kinder, deren Eltern nachweisen, dass sie in kritischen Infrastrukturen arbeiten, Ausnahmen geben, z.B. für Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und weiteres Personal, das notwendig ist, um intensivpflichtige Menschen zu behandeln sowie für Eltern, die in Bereichen der öffentlichen Ordnung oder anderer wichtiger Infrastruktur arbeiten.

Die Ausnahmen gelten auch für die Kindertagespflegepersonen und Großtagespflegestellen. Seit Donnerstag wurden täglich alle Kindertagespflegepersonen von unserer Fachberatungsstelle über die Entwicklung per Mail informiert, soweit offizielle Informationen uns vorlagen. Zudem haben wir versucht, alle Kindertagespflegepersonen heute am Samstag telefonisch zu erreichen, um sie zu informieren.

Die Eltern, der in Großtagespflegestellen SKFM betreuten Kinder haben wir ebenfalls heute versucht telefonisch und per E-Mail zu erreichen und möglichst umfassend zu informieren.

Die Ausnahmen gelten auch für die Kolping-Kindertagesstätten. Wir haben daher heute am Samstag versucht möglichst viele Eltern der in den Kolping-Kitas angemeldeten Kinder telefonisch und per E-Mail zu erreichen, um sie möglichst umfassend zu informieren.

Wir empfehlen allen Eltern und Kindertagespflegepersonen sich weiterhin auf den Seiten der beiden Ministerien (www.schulministerium.nrw.de und www.mkffi.nrw) tagesaktuell zu informieren.




© www.skfm-velbert.de   Samstag, 14. März 2020 00:00 skfm

Stellenangebote

1SKFM news

 

Für eine OGS in Velbert-Mitte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Erzieherin mit 30 Wochenstunden als Standortleitung. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung, Frau Sabrina Zech, unter der 02051/2889-341 oder per Mail: sabrina.zech@skfm-velbert.de.

Für die Übermittagsbetreuung an der Realschule Kastanienallee suchen wir noch Mitarbeitende mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 12,5 Stunden. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung, Frau Kirsten Sme, unter der 02051/2889-337 oder per Mail: kirsten.sme@skfm-velbert.de.


Für unseren Vertretungsstützpunkt in Velbert suchen wir zum 1.10.2025 eine qualifizierte Kindertagespflegeperson für 20 Wochenstunden. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung , Frau Kirsten Sme, unter der 02051/2889-337 oder per Mail: kirsten.sme@skfm-velbert.de.



© 2025 SKFM Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden