
Um die Kindertagespflege weiterzuentwickeln und auszubauen startete im Jahr 2019 das Bundesprogramm „ProKindertagespflege“: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gestartet. „Nach dem Motto „Qualifiziert Handeln und Betreuen“ setzte das Bundesprogramm auf Qualifizierung der Kindertagespflegepersonen, Verbesserung der Rahmenbedingungen und die Stärkung der Zusammenarbeit mit den Kommunen.“ Das Programm wurde in etwas veränderter Form bis zum Ende des Jahres 2022 verlängert.
Die Fachberatungsstelle Kindertagespflege des SKFM, die inzwischen seit über 25 Jahren Kindertagespflegepersonen in Velbert betreut, ist einer von nur 48 bundesweit geförderten Standorten im Bundesprogramm „ProKindertagespflege“. Für Velbert stellt das BMFSFJ 403.321,90 Euro Fördermittel bereit, die vom SKFM um 20% Eigenanteil auf eine Gesamtsumme von ca. 480.000 Euro erhöht wurden. Der SKFM möchte bis zum Ende der Programmlaufzeit die bereits bestehenden hohen Qualitätsstandards in der Kindertagespflege in Velbert noch einmal verbessern und es wurde mit einer zusätzlichen Mitarbeiterin an den Qualitätsstandards der Fachberatung weitergearbeitet, woraus sich Erneuerung und Optimierungen ergeben haben. Frau Schröder wird neue bisher in Velbert nicht finanzierte intensive Beratungsangebote anbieten, um die Kindertagespflegepersonen und die Großtagespflegestellen weiter z.B. für die Aufnahme von inklusiven Kindern zu qualifizieren und die Betreuungsangebote der Kindertagespflege mit den Betreuungsangeboten in den Kindertagesstätten enger zu vernetzen.
Es wurde zudem eine Wohnung als ein sogenannter Vertretungs-Stützpunkt für Kindertagespflege eröffnet. Hier standen bis Ende 2021 bis zu fünf Betreuungsplätze bei Krankheit und Urlaub von Tagespflegepersonen den Eltern und Tageskindern zur Verfügung. Die Kinder konnten in dieser Zeit durch die beim SKFM angestellte Kindertagespflegeperson betreut werden. Ob und wie es mit dem Stützpunkt weitergehn wird, wird die Statd Velbert noch entscheiden.
Ebenfalls gehörten zum Bundesprogramm kostenlose kompetenzorientierte Qualifizierungen nach dem QHB, sowohl berufsvorbereitend, als auch berufsbegleitend und als Aufbaukurs für Tagespflegepersonen. Diese Kurs wurden gemeinsam mit der VHS Velbert/Heiligenhaus angeboten. Mittleweile wurden mehr als 45 Kindertagespflegepersonen kostenlos qualifiziert. Die QHB Qualifizierung wird zukünftig vom Land NRW als Standard in der Tagespflege vorgesehen. Erfolgreiche Kursteilnehmer*innen erhielten aus Bundesmitteln finanziert eine Erfolgsprämie von 400 Euro.
Nun geht es im Bundesprogramm darum, die Qualitätsstandards weiterhin zu verbessern, das Tema Inklusion verstärkt aufzugreifen und die Mitwirkung von Eltern analog zu den Kitas auch in der Kindertagespflege zu ermöglichen.
Weitere Infos beim SKFM, Franziska Schröder, telefonisch unter: 02051/2889-116.