Neues Programm der Velberter Elternschule

elternschuleAb sofort liegen die Programme der Velberter Elternschule aus, die in den Einrichtungen des SKFM und der Kolping- Kindertagesstätten stattfinden und sich an Eltern und Pädagogen richten.

Für die Kleinsten, die ihre Welt erkunden wollen und voller Neugier sind, werden Spielgruppen angeboten. Die „Zwergenstube“ für Kinder von 14 bis 22 Monaten bietet die Möglichkeit erste Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen. Die Eltern haben die Möglichkeit sich mit anderen Eltern auszutauschen. Ab dem 02. Februar 2018, immer freitags in der Kolping-Kita Farbenspiel. Wieder im Programm ist die Eltern- Kind Spielgruppe in Kooperation mit dem Kolping-Waldkindergarten im Langenhorster Wald. Kinder können mit ihren Eltern die Natur erleben, bewundern und begreifen. Kursbeginn ist ab 10. April, Treffpunkt, immer dienstags ist der Kolping-Waldkindergarten Wurzelland.
Noch ist Erkältungszeit und besonders hilfreich sind oft die altbewährten Hausmittel. Wissenswertes aus der Naturheilpraxis erfährt man zum Thema Homöopathie und Co. in der Kinderheilkunde von einer Heilpraktikerin am 21. Februar im Familienzentrum Kolping-Kita Abenteuerland. Thema dieses Kurses ist es, wie man das Immunsystem und die Genesung bei Erkältungskrankheiten mit einfachen Mitteln auf natürliche Weise unterstützen kann.
Neu im Angebot sind 2 Veranstaltungen. Einmal der Elternnachmittag: FaireKITA – Verantwortung von Anfang an! An diesem Nachmittag geht es um die Auseinandersetzung zum Thema Nachhaltigkeit. Was bedeutet Nachhaltigkeit und welche Werte wollen wir in der Kita leben. Interessierte können das Projekt FaireKITA am 07. März im Familienzentrum, Kolping-Kita Abenteuerland im BiLo kennenlernen.
Das andere Angebot ist in Zusammenarbeit mit dem Landesprojekt "NRW bekämpft Energiearmut" in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW bietet Beratung und Hilfeangebote bei zu hohem Stromverbrauch. Nicht nur der Kühlschrank, sondern auch der Fernseher und das Internet fressen viel Strom. Es werden Tipps und Hinweise rund um den Strom gegeben, ob Strom sparen oder die Rechnung richtig verstehen: Die Veranstaltung " Unsere Familie verbraucht zu viel Strom" findet am 23. April 2018 im Familienzentrum West, Kolping-Kita Bartelskamp statt.
Der Film „Wege aus der Brüllfalle“ und die Dozentin zeigen auf, wie Eltern in Konfliktsituationen ohne laut zu werden und ohne Strafe angemessen reagieren können. Interessierte können sich am 03. Mai Tipps und Hilfen zu diesem Thema im Familienzentrum West Kolping-Kita Lummerland holen.
"Der Ernst des Lebens, mein Kind kommt in die Schule", wenn dieser neue Lebensabschnitt beginnt, beschäftigen Gefühle, wie Neugier, Freude oder Unsicherheit sowohl Kinder als auch Eltern. Welche Kompetenzen ein Kind braucht und wie man das Kind richtig vorbereitet und begleitet, damit es gefestigt in die Schule gehen kann, erfährt man in dem Kurs am 16. Mai 2018 in der Kolping-Kita Am Hardenberger Hof.
Wie Kinder im Alltag spielerisch gefördert werden können zeigt die Kursleiterin in der Kolping-Kita Farbenspiel am 06. Juni 2018. In Kooperation mit der VHS finden auch wieder diverse Angebote statt, auch für die älteren Kinder, wie zum Beispiel: Kinder in der Pubertät – Loslassen und Halt geben. Viele Eltern erleben die Pubertät ihrer Kinder als mühsame oder schwierige Zeit. In diesem Seminar werden geeignete Familienregeln und Konfliktlösungsmöglichkeiten vermittelt und die Übertragung von Verantwortung an die Jugendlichen werden thematisiert. Der Kurs findet am 19. März 2018 im SKFM Stadtteilzentrum BiLo statt.
Ein weiteres Angebot ist der Abend „Lernmotivation bei Kindern fördern“. Kinder lernen pausenlos, sogar im Schlaf und sie lernen gerne. Mangelnde Lernmotivation und Unkonzentriertheit sind Warnsignale, die auf äußere störende Einflüsse und innere Probleme des Kindes hinweisen. Konzentrationsfähigkeit und Lernmotivation fördern und Kinder beim schulischen Lernen richtig unterstützen, das wird Thema des Kurses am 14. Mai 2018 in der OGS des SKFM in der Albert-Schweitzer-Schule sein.

Weitere Infos und wo sie sich anmelden können, finden Sie auf unserer Internetseite siehe oben zur Velberter Elternschule. Dort können Sie auch den aktuellen Elternschulflyer als PDF-Datei ansehen. Telefonische Anfragen bitte direkt an die Kolping-Kitas oder an den SKFM, Frau Claudia Schmidt, Telefon 02051/2889-118.


© www.skfm-velbert.de   Mittwoch, 3. Januar 2018 17:01 SKFM

Stellenangebote

1SKFM news


Für eine OGS in Heiligenhaus suchen wir zwei pädagogische Mitarbeitende mit je 25 Wochenstunden. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung, Frau Sabrina Zech, unter der 02051/2889-341 oder per Mail: sabrina.zech@skfm-velbert.de.

Für eine OGS in Velbert-Mitte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Erzieherin mit 30 Wochenstunden als Standortleitung. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung, Frau Sabrina Zech, unter der 02051/2889-341 oder per Mail: sabrina.zech@skfm-velbert.de.


Für unseren Vertretungsstützpunkt in Velbert suchen wir zum 1.11.2025 eine qualifizierte Kindertagespflegeperson für 20 Wochenstunden. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung , Frau Kirsten Sme, unter der 02051/2889-337 oder per Mail: kirsten.sme@skfm-velbert.de.



© 2025 SKFM Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden