Neues Herbst/ Winter Programm der Velberter Elternschule des SKFM und KKV

elternschule

Bald beginnt die Schule, nicht nur für die Kinder!

- Das neue Programm der der Velberter Elternschule liegt aus -

Ab sofort liegen die Programme der Velberter Elternschule aus, die in den Einrichtungen des SKFM und der Kolping- Kindertagesstätten stattfinden und sich an Eltern und Pädagogen richtet.

Hier das neue Programm: Herbst/Winter 2017

Ab dem 7.09. beginnen die Spielgruppen für Kinder und Eltern in den Kolping-Kitas, wie z.B. die Eltern- Kind Spielgruppe im Langenhorster Wald. Kinder können mit ihren Eltern die Natur erleben, bewundern und begreifen. Eltern erfahren spielerisch wo das Kind noch Unterstützung braucht. Kursbeginn ist ab 07. September, Treffpunkt ist der Kolping-Waldkindergarten Wurzelland.
Start der inklusiven Spielgruppe für Eltern und Kinder von 1-3 Jahren mit seelischen und körperlichen Beeinträchtigungen ist der 14. September in der Kolping-Kita Lummerland.

Ein neues Angebot richtet sich an Eltern, Tageseltern und Pädagogen: das Tema „Resilienz als Schatzkiste“, hier geht es um Förderung der Widerstandskraft von Kindern in frühster Kindheit. Der Abend findet am 26. September in der Kolping- Kita Villa Weltentdecker statt.

An einem anderen Abend wird es einen informativen und humorvollen Abend zu den Unterschieden von Jungen und Mädchen geben. Warum sind Mädchen und Jungen so anders? Es wird sogar einmal bis in die Steinzeit zurückgeblickt, um die Lebenswelten der beiden Geschlechter besser verstehen zu können. Der Themenabend findet am 12. Oktober in der Kolping-Kita Lummerland statt. Bei allen Themenabenden besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in den Austausch untereinander zu kommen.

Im Kursangebot „Starke Kinder“ werden Alltagssituationen der Kinder theaterpädagogisch nachgestellt und kindgerecht reflektiert. Spielerisch, musikalisch, bildnerisch und pantomimisch wird das Selbstbewusstsein der Kinder gefördert. Der Kurs findet an einem Samstag den, 14. Oktober von 11-16:00 Uhr in der Kolping- Kita Farbenspiel statt und richtet sich an Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren und einer erwachsenen Bezugsperson.

Ein weiteres Angebot für Velbert ist das „Oya.koo.ko“. In diesem Kurs geht es um Eltern-und Kinderglück mit einem aus Japan kommenden Konzept der Körperarbeit. Der Kurs basiert auf dem Konzept des aceki.BabyShiatsu® und fördert die gesamte frühkindliche Entwicklung und stärkt die Eltern- Kind Bindung. Die Kursleiterin zeigt die sogenannten Glücksgriffe für das Wohlbefinden und zur Linderung von Alltagswehwehchen wie Blähungen, Schlafprobleme, Zahnen u.a. für Babys ab der 6. Woche bis zum 8. Lebensmonat. Der Kurs startet am 06. November. Kostenlose persönliche Infotermine sind nach Vereinbarung möglich.

Wissenswertes aus der Naturheilpraxis erfährt man zum Thema Allergien von einer Heilpraktikerin. Neben den bekannten Therapien, z.B. bei Heuschnupfen, Hausstauballergie, Tierhaarallergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten, bietet die Naturheilkunde lindernde und nebenwirkungsarme Therapieansätze. Welche Rolle der Darm dabei spielt und welche Wirkung die Homöopathie und die Pflanzenheilkunde haben kann, soll das Thema des Abends am 14. November im Familienzentrum-West, Kolping Kita Lummerland, sein.

Ein Problem das vielen Eltern von Schulkindern bekannt ist, ist die übermäßige Nutzung von Handy, Spielkonsolen u.ä. Viele wünschen sich klare Regeln im Umgang mit den technischen Geräten, wissen aber nicht wie sie diese auch umsetzen können. Am 29. November haben Eltern die Möglichkeit des Austauschs und der gemeinsamen Suche nach Problemlösungen. Der Kurs findet in der OGS des SKFM in der Ludgerusschule statt.

In Kooperation mit der VHS finden folgende drei Angebote statt: „Hochbegabte Kinder – Erkennen, Verstehen, Fördern“ Wo finde ich Beratung und was kann ich für das Kind tun? Diese Fragen beantwortet eine Spezialisten für Begabungsförderung am 07.November in der Kolping-Kita Farbenspiel.

Kinder wachsen heute in einer Gesellschaft auf, in der schnelle Wunscherfüllung und Lust ohne Anstrengung als Lebensmaxime verkündet wird. Wie problematisch sich dieses verwöhnende Erziehungsverhalten auf die Kinder auswirkt, soll in diesem Kurs: „Fordern statt verwöhnen“ vermittelt werden, der am 29. November im Familienzentrum Kolping-Kita Abenteuerland stattfinden wird.

Weitere Angebote sind wieder „Starke Jungs", am 10.- u. 11. November in der Kolping-Kita Bartelskamp, hier geht es darum, den Jungen von 4-6- Jahren Gelassenheit in Stress- und Gefahrensituationen zu vermitteln.



© www.skfm-velbert.de   Montag, 14. August 2017 11:50 SKFM

Stellenangebote

1SKFM news


Für eine OGS in Heiligenhaus suchen wir zwei pädagogische Mitarbeitende mit je 25 Wochenstunden. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung, Frau Sabrina Zech, unter der 02051/2889-341 oder per Mail: sabrina.zech@skfm-velbert.de.

Für eine OGS in Velbert-Mitte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Erzieherin mit 30 Wochenstunden als Standortleitung. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung, Frau Sabrina Zech, unter der 02051/2889-341 oder per Mail: sabrina.zech@skfm-velbert.de.


Für unseren Vertretungsstützpunkt in Velbert suchen wir zum 1.11.2025 eine qualifizierte Kindertagespflegeperson für 20 Wochenstunden. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der zuständigen Fachbereichsleitung , Frau Kirsten Sme, unter der 02051/2889-337 oder per Mail: kirsten.sme@skfm-velbert.de.



© 2025 SKFM Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden